Weihnachtsserenade 2019

(erstellt durch hpr am

Weihnachtsserenade vom Liederkranz Enzweihingen, dem evangelischen Kirchen- und dem Posaunenchor

Die diesjährige Weihnachtsserenade des Liederkranz Enzweihingen fand am 15.12.2019 wegen des schlechten Wetters in der evangelischen Martinskirche statt. Von Vorteil gegenüber dem Kirchplatz war die deutlich bessere Akustik, die alle stimmlichen Feinheiten gut wahrnehmen ließ.

Der Posaunenchor startete gleich mit „Joy to The World“, einem englischen Weihnachtslied nach Friedrich Händel. Darauf folgte zusammen mit allen Chören und der Gemeinde das Lied „Tochter Zion, freue Dich“ und von den beiden Chören des LKE „The First Novell.

Weiter ging es mit Mendelssohns „In das Warten dieser Welt fällt ein strahlend Licht“ durch den evangelischen Kirchenchor. Die von Thomas Fritz einfühlsam dirigierte vielstimmige Weise beeindruckte durch eine sehr präzise und zur Stimmung passende Darbietung.

Zum „Die Nacht ist vorgedrungen“ von Jochen Klepper in einem modern anmutenden Chorsatz traten alle Sängerinnen und Sänger sowie Ronja Burger, Jana van Riesen und Carina Siegel mit ihren Blockflöten gemeinsam auf. Der Chorleiter des Liederkranzes, Thomas Ungerer, der durch das Programm der Serenade führte, erinnerte an die dunkle Zeit des Jahres 1938, in der dieses Lied unter beständigen Gängeleien durch die Nazis geschrieben wurde. Als kleine Überraschung hatten beide Chöre des Liederkranzes einen Auszug aus dem neuen Musical „Martin Luther King“ zu bieten, das am 27.01.2020 in Ludwigsburg mit einem großen Projektchor aus der ganzen Umgebung uraufgeführt werden wird.

Danach trug der Evangelische Kirchenchor ein neueres Lied vor, „Jesus, unser Retter naht“. Alle Chöre, der Posaunenchor und die Gemeinde, stimmten danach in das Weihnachtslied „Vom Himmel hoch da komm ich her“ ein. Es folgten das Spiritual „African Alleluja“ des RockPopChors mit Trommelbegleitung und „Die Sterne am Himmel“ durch die Swinging Sixties. Begleitet von den drei Blockflöten stellten sich noch einmal alle Chöre auf die Bühne, um eine moderne Version von „Tauet Himmel, den Gerechten“ sowie das weltbekannte Weihnachtslied „Stille Nacht“ zu singen. Der Posaunenchor beschloß mit „Fröhliche Weihnacht überall“ die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Weihnachtsserenade.

Nach den besinnlichen Klängen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer gemeinsam mit den Sängern und Bläsern den Abend bei Glühwein und Saitenwürstchen im Vereinsheim des Liederkranzes ausklingen lassen.

zurück zur Übersicht